Olympia: Gemeinsames Zielbild für die deutsche Wirtschaft

Frankfurt, 6. September 2023 – Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ fand der fünfte Fachtalk statt, der sich den potenziellen Auswirkungen der Olympischen und Paralympischen Spiele auf die deutsche Wirtschaft widmete.

In der Diskussion wurde deutlich, dass bei der Bewertung der Bewertung der Wirtschaftlichkeit der Spiele zwischen unmittelbaren und langfristigen Effekten differenziert werden muss. Oft werde übersehen, dass die Spiele nicht nur Kosten verursachen, sondern auch Einnahmen generieren. Der langfristige Nutzen, Deutschland als Wirtschaftsstandort und Tourismusdestination zu präsentieren, dürfe nicht außer Acht gelassen werden.

Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverband der Deutschen Industrie e. V., betonte in einer Videobotschaft an die Teilnehmenden: „Olympische und Paralympische Spiele bedeuten auch, dass unser Land über Wochen im Scheinwerferlicht der globalen Öffentlichkeit steht. Eine großartige Chance für unseren Wirtschaftsstandort Deutschland, die ich sehr unterstütze.“ Das untermauerten auch die Expert*innen im Studio: Olympia in Deutschland könne ein konkretes Ziel für die deutsche Wirtschaft sein, auf das man gemeinsam hinarbeite.

Moderatorin Anke Feller mit Thomas Pennartz, Prof. Dr. Holger Preuß und Claudia Wagner.
Moderatorin Anke Feller mit Thomas Pennartz, Prof. Dr. Holger Preuß und Claudia Wagner. © Ben Obst

Das waren die Statements der Gäste:

Markus Luthe – Hauptgeschäftsführer Hotelverband Deutschland

„Ich beneide meine französischen Kollegen um Olympia. Das ist ein echter Stimmungsaufheller für die Hotellerie und Gastronomie.“

„Die Vorbereitungen für die WM 2006 haben wir in unserer Branche bereits 1999 getroffen. Diese intensive Teamarbeit und Anstrengungen, die wir damals unternommen haben, um unsere Gäste aus aller Welt bestmöglich zu empfangen, waren ein entscheidender Erfolgsfaktor – getreu dem Motto ‚Die Welt zu Gast bei Freunden‘. Das können wir mit Olympia wieder schaffen.“

„Mit dem Projekt ‚Stadium to Job‘ hat Paris es geschafft, knapp 60 % der Langzeitarbeitslosen wieder fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Das ist ein immenser Benefit für die gesamte Gesellschaft.“

Thomas Pennartz – Geschäftsführer Rheinischer Sparkassen- und Giroverband

„Olympia ist ein Leuchtturmprojekt, das wir in der Wirtschaft und ebenso in der Gesellschaft brauchen. Wir brauchen ein Ziel, auf das es sich lohnt hinzuarbeiten.“

„Olympia 2036 wäre ein konkretes Zielbild, das uns dabei hilft, Prozesse, die sonst nur langsam in Gang kommen, schneller voranzutreiben.“

„Wir sind ein Land der Vereine. Und es gibt nichts, was die Vereine hier mehr schätzen würden, als Olympische Spiele in Deutschland.“

Univ.-Prof. Dr. Holger Preuß – Sportökonom Johannes-Gutenberg-Universität Mainz

„Für die Spiele brauchen wir in der jeweiligen Stadt zahlreiche Hallen und Schwimmbäder, um für alle Athleten und Athletinnen die notwendigen Trainingsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Hier kommt Olympia langfristig dem Breitensport zu Gute. Holen wir die Spiele nicht nach Deutschland, geben wir das gleiche Geld aus, nehmen aber auch nichts ein.“

„Wir profitieren von allen Spielen, denn wir als Exportweltmeister stellen viele unserer Leistungen im Ausland zur Verfügung – auch in Paris. Warum richten wir die Spiele dann nicht auch in Deutschland aus und investieren in die lokale Wirtschaft?

„Wir bekommen vom IOC für die Organisation der Spiele 2 Milliarden Euro. Außerdem nehmen wir durch die Touristen sowie durch Sponsoring weitere Gelder ein. Wir reden oftmals nur über die Kosten, aber nie über die Einnahmen, die wir durch Olympia generieren und den langfristigen Nutzen.“

Claudia Wagner – Geschäftsführerin Deutsche Sport Marketing GmbH

„Wir müssen uns anschauen, welches Konzept zu uns in Deutschland passt und welche unmittelbaren und langfristigen Mehrwerte wir durch Olympia schaffen wollen.“

„Olympische und Paralympische Spiele sind mehr als eine kurze Show. Sie sind ein Treiber, um Deutschland als Wirtschaftsstandort nachhaltig zu entwickeln.“

„Es ist fantastisch Gastgeber zu sein. Das ist etwas, was ich in den letzten Jahren vermisst habe: Den Mut zu haben, gemeinsam an so einem großen Ziel wie der Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele zu arbeiten.“