Pressemeldungen
Beim abschließenden Dialogforum in Düsseldorf signalisieren die Politik sowie der LSB ihre Unterstützung für den weiteren Prozess.

Berliner Bürger*innen und Politik signalisieren breite Zustimmung für eine Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele 2036 oder 2040.

Das vorerst letzte Dialogforum findet am Montag, 13.11., ab 17 Uhr in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf statt.

Nachdem der DOSB bereits in Leipzig, Hamburg und München Halt gemacht hat, findet am Sonntag, 12.11., ab 10:30 Uhr das Dialogforum in Berlin statt.

Rund 500 Gäste besuchten das dritte Dialogforum des DOSB am Sonntag in der Kleinen Olympiahalle im Münchner Olympiapark. Die Bürger*innen Münchens, ebenso wie die geladenen Gäste, signalisierten während der unterschiedlichen Dialogrunden ihre Zustimmung für eine erneute Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele mit München als einem möglichen Austragungsort.

Am Sonntag, 05. November, veranstaltet der DOSB in der Kleinen Olympiahalle das dritte Dialogforum anlässlich einer möglichen deutschen Olympiabewerbung. Zu Gast sind unter anderem Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, Paralympics-Siegerin und DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele sowie Ex-FC Bayern-Basketballer Steffen Hamann.

Vergangenen Samstag gastierte der DOSB in der Handelskammer Hamburg zum zweiten Dialogforum anlässlich einer möglichen deutschen Olympiabewerbung.

Am Samstag, den 21. Oktober 2023, findet von 10:30 Uhr bis 17 Uhr im Börsensaal der Handelskammer in Hamburg das zweite von insgesamt fünf Dialogforen statt.

Am 30.09.2023 fand das erste Dialogforum in der Alten Handelsbörse in Leipzig statt.

Am 26.09.2023 fand der vorerst letzte Fachtalk statt. Thema des Abends war die Zukunft der Spiele.

Am 30.09.2023 findet das erste Dialogforum des DOSB im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ in Leipzig in der Alten Handelsbörse statt.

Kaum eine Frage wurde so oft diskutiert wie: „Sind die Olympischen Spiele 2036 eine Chance oder ein Risiko für unser Land?“ Mit dieser und weiteren Fragen zur Historie und Aufarbeitung der bisherigen Spiele in Deutschland haben sich die Gäste unseres Talks “1936-1972-2036?“ beschäftigt.

Der Talk UNSERE GESCHICHTE. UNSERE ZUKUNFT. UNSERE SPIELE. beschäftigt sich mit der historischen Aufarbeitung der Olympischen Spiele von 1936 und 1972. Was bedeutet das für eine erneute Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele in Deutschland – insbesondere mit Blick auf das Jahr 2036?

Warten auf eine mögliche Austragung Olympischer und Paralympischer Spiele im Jahr 2036 oder später sei natürlich keine Option. Aber die Bewerbung und die damit verbundene Debatte könnten bereits wichtige Impulse für mehr Bewegung in Deutschland liefern.

Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.” findet der siebte Talk zum Thema Gesundheitssport statt.

Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.” fand der sechste Fachtalk statt. Thema des Talks war soziale Nachhaltigkeit im Sport.

Durch Olympische und Paralympische Spiele hat Deutschland die Chance, sich als Wirtschaftsstandort und Tourismusdestination zu präsentieren.

Olympische und Paralympische Spiele haben bedeutende wirtschaftliche Auswirkungen auf das Gastgeberland. Neben den ökonomischen Mehrwerten wirken die Spiele auch auf sozialer Ebene und können Integration, Inklusion und den Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern.

Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ widmete sich der vierte Fachtalk dem Breitensport in Deutschland.

Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ fand der dritte Talk statt, der sich intensiv mit der Rolle des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und den Herausforderungen der internationalen Sportpolitik befasste.

Am Dienstag, 29. August, um 19 Uhr setzt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine Talk-Reihe anlässlich einer möglichen Olympiabewerbung mit dem Fachtalk DEINE KRITIK. DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. fort.

So lautete das Fazit des Fachtalks zum Thema Leistungssport: Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland würden dem Leistungssport den nötigen Rückenwind geben, um langfristig erfolgreich zu sein.

Am Dienstag, 15. August, um 19 Uhr setzt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Talk-Reihe mit dem Fachtalk „DEIN WEG. DEINE TRÄUME. DEINE SPIELE.“ zum Thema Leistungssport fort.

Der erste Fachtalk im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ des Deutschen Olympischen Sportbundes brachte am gestrigen Donnerstag Expert*innen aus dem Nachhaltigkeitsbereich zusammen, um über die Rolle des Sports als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren.

Der Fachtalk zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit“ bildet den Auftakt einer zehnteiligen Reihe im Rahmen der Dialoginitiative
„DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“

Stellungnahme der Initiative DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. zum Interview von Klara Schedlich im Tagesspiegel vom 1. August 2023.

DOSB startet Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“
„DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ Unter diesem Namen startet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am 7. Juli eine Dialog- und Informationsinitiative zu einer möglichen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele. Ziel des Prozesses ist es, gemeinsam mit der Gesellschaft Rahmenbedingungen zu definieren, die als Grundlage für ein innovatives und von einer Mehrheit der Bevölkerung akzeptiertes Bewerbungskonzept dienen.

Interview mit DOSB- Präsident Thomas Weikert zum Start der Dialoginitiative „Deine Ideen. Deine Spiele.“

Pressemeldungen
Das vorerst letzte Dialogforum findet am Montag, 13.11., ab 17 Uhr in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf statt.

Nachdem der DOSB bereits in Leipzig, Hamburg und München Halt gemacht hat, findet am Sonntag, 12.11., ab 10:30 Uhr das Dialogforum in Berlin statt.

Rund 500 Gäste besuchten das dritte Dialogforum des DOSB am Sonntag in der Kleinen Olympiahalle im Münchner Olympiapark. Die Bürger*innen Münchens, ebenso wie die geladenen Gäste, signalisierten während der unterschiedlichen Dialogrunden ihre Zustimmung für eine erneute Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele mit München als einem möglichen Austragungsort.

Am Sonntag, 05. November, veranstaltet der DOSB in der Kleinen Olympiahalle das dritte Dialogforum anlässlich einer möglichen deutschen Olympiabewerbung. Zu Gast sind unter anderem Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, Paralympics-Siegerin und DOSB-Vizepräsidentin Verena Bentele sowie Ex-FC Bayern-Basketballer Steffen Hamann.

Vergangenen Samstag gastierte der DOSB in der Handelskammer Hamburg zum zweiten Dialogforum anlässlich einer möglichen deutschen Olympiabewerbung.

Am Samstag, den 21. Oktober 2023, findet von 10:30 Uhr bis 17 Uhr im Börsensaal der Handelskammer in Hamburg das zweite von insgesamt fünf Dialogforen statt.

Am 30.09.2023 fand das erste Dialogforum in der Alten Handelsbörse in Leipzig statt.

Am 26.09.2023 fand der vorerst letzte Fachtalk statt. Thema des Abends war die Zukunft der Spiele.

Am 30.09.2023 findet das erste Dialogforum des DOSB im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ in Leipzig in der Alten Handelsbörse statt.

Kaum eine Frage wurde so oft diskutiert wie: „Sind die Olympischen Spiele 2036 eine Chance oder ein Risiko für unser Land?“ Mit dieser und weiteren Fragen zur Historie und Aufarbeitung der bisherigen Spiele in Deutschland haben sich die Gäste unseres Talks “1936-1972-2036?“ beschäftigt.

Der Talk UNSERE GESCHICHTE. UNSERE ZUKUNFT. UNSERE SPIELE. beschäftigt sich mit der historischen Aufarbeitung der Olympischen Spiele von 1936 und 1972. Was bedeutet das für eine erneute Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele in Deutschland – insbesondere mit Blick auf das Jahr 2036?

Warten auf eine mögliche Austragung Olympischer und Paralympischer Spiele im Jahr 2036 oder später sei natürlich keine Option. Aber die Bewerbung und die damit verbundene Debatte könnten bereits wichtige Impulse für mehr Bewegung in Deutschland liefern.

Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.” findet der siebte Talk zum Thema Gesundheitssport statt.

Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.” fand der sechste Fachtalk statt. Thema des Talks war soziale Nachhaltigkeit im Sport.

Durch Olympische und Paralympische Spiele hat Deutschland die Chance, sich als Wirtschaftsstandort und Tourismusdestination zu präsentieren.

Olympische und Paralympische Spiele haben bedeutende wirtschaftliche Auswirkungen auf das Gastgeberland. Neben den ökonomischen Mehrwerten wirken die Spiele auch auf sozialer Ebene und können Integration, Inklusion und den Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern.

Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ widmete sich der vierte Fachtalk dem Breitensport in Deutschland.

Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ fand der dritte Talk statt, der sich intensiv mit der Rolle des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und den Herausforderungen der internationalen Sportpolitik befasste.

Am Dienstag, 29. August, um 19 Uhr setzt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine Talk-Reihe anlässlich einer möglichen Olympiabewerbung mit dem Fachtalk DEINE KRITIK. DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. fort.

So lautete das Fazit des Fachtalks zum Thema Leistungssport: Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland würden dem Leistungssport den nötigen Rückenwind geben, um langfristig erfolgreich zu sein.

Am Dienstag, 15. August, um 19 Uhr setzt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Talk-Reihe mit dem Fachtalk „DEIN WEG. DEINE TRÄUME. DEINE SPIELE.“ zum Thema Leistungssport fort.

Der erste Fachtalk im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ des Deutschen Olympischen Sportbundes brachte am gestrigen Donnerstag Expert*innen aus dem Nachhaltigkeitsbereich zusammen, um über die Rolle des Sports als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren.

Der Fachtalk zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit“ bildet den Auftakt einer zehnteiligen Reihe im Rahmen der Dialoginitiative
„DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“

Stellungnahme der Initiative DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. zum Interview von Klara Schedlich im Tagesspiegel vom 1. August 2023.

DOSB startet Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“
„DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ Unter diesem Namen startet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am 7. Juli eine Dialog- und Informationsinitiative zu einer möglichen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele. Ziel des Prozesses ist es, gemeinsam mit der Gesellschaft Rahmenbedingungen zu definieren, die als Grundlage für ein innovatives und von einer Mehrheit der Bevölkerung akzeptiertes Bewerbungskonzept dienen.

Interview mit DOSB- Präsident Thomas Weikert zum Start der Dialoginitiative „Deine Ideen. Deine Spiele.“

Pressemeldungen
Vergangenen Samstag gastierte der DOSB in der Handelskammer Hamburg zum zweiten Dialogforum anlässlich einer möglichen deutschen Olympiabewerbung.

Am Samstag, den 21. Oktober 2023, findet von 10:30 Uhr bis 17 Uhr im Börsensaal der Handelskammer in Hamburg das zweite von insgesamt fünf Dialogforen statt.

Am 30.09.2023 fand das erste Dialogforum in der Alten Handelsbörse in Leipzig statt.

Am 26.09.2023 fand der vorerst letzte Fachtalk statt. Thema des Abends war die Zukunft der Spiele.

Am 30.09.2023 findet das erste Dialogforum des DOSB im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ in Leipzig in der Alten Handelsbörse statt.

Kaum eine Frage wurde so oft diskutiert wie: „Sind die Olympischen Spiele 2036 eine Chance oder ein Risiko für unser Land?“ Mit dieser und weiteren Fragen zur Historie und Aufarbeitung der bisherigen Spiele in Deutschland haben sich die Gäste unseres Talks “1936-1972-2036?“ beschäftigt.

Der Talk UNSERE GESCHICHTE. UNSERE ZUKUNFT. UNSERE SPIELE. beschäftigt sich mit der historischen Aufarbeitung der Olympischen Spiele von 1936 und 1972. Was bedeutet das für eine erneute Ausrichtung Olympischer und Paralympischer Spiele in Deutschland – insbesondere mit Blick auf das Jahr 2036?

Warten auf eine mögliche Austragung Olympischer und Paralympischer Spiele im Jahr 2036 oder später sei natürlich keine Option. Aber die Bewerbung und die damit verbundene Debatte könnten bereits wichtige Impulse für mehr Bewegung in Deutschland liefern.

Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.” findet der siebte Talk zum Thema Gesundheitssport statt.

Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.” fand der sechste Fachtalk statt. Thema des Talks war soziale Nachhaltigkeit im Sport.

Durch Olympische und Paralympische Spiele hat Deutschland die Chance, sich als Wirtschaftsstandort und Tourismusdestination zu präsentieren.

Olympische und Paralympische Spiele haben bedeutende wirtschaftliche Auswirkungen auf das Gastgeberland. Neben den ökonomischen Mehrwerten wirken die Spiele auch auf sozialer Ebene und können Integration, Inklusion und den Zusammenhalt in der Gesellschaft fördern.

Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ widmete sich der vierte Fachtalk dem Breitensport in Deutschland.

Im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ fand der dritte Talk statt, der sich intensiv mit der Rolle des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) und den Herausforderungen der internationalen Sportpolitik befasste.

Am Dienstag, 29. August, um 19 Uhr setzt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seine Talk-Reihe anlässlich einer möglichen Olympiabewerbung mit dem Fachtalk DEINE KRITIK. DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. fort.

So lautete das Fazit des Fachtalks zum Thema Leistungssport: Olympische und Paralympische Spiele in Deutschland würden dem Leistungssport den nötigen Rückenwind geben, um langfristig erfolgreich zu sein.

Am Dienstag, 15. August, um 19 Uhr setzt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) die Talk-Reihe mit dem Fachtalk „DEIN WEG. DEINE TRÄUME. DEINE SPIELE.“ zum Thema Leistungssport fort.

Der erste Fachtalk im Rahmen der Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ des Deutschen Olympischen Sportbundes brachte am gestrigen Donnerstag Expert*innen aus dem Nachhaltigkeitsbereich zusammen, um über die Rolle des Sports als Treiber einer nachhaltigen Entwicklung zu diskutieren.

Der Fachtalk zum Thema „Ökologische Nachhaltigkeit“ bildet den Auftakt einer zehnteiligen Reihe im Rahmen der Dialoginitiative
„DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“

Stellungnahme der Initiative DEINE IDEEN. DEINE SPIELE. zum Interview von Klara Schedlich im Tagesspiegel vom 1. August 2023.

DOSB startet Dialoginitiative „DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“
„DEINE IDEEN. DEINE SPIELE.“ Unter diesem Namen startet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) am 7. Juli eine Dialog- und Informationsinitiative zu einer möglichen Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele. Ziel des Prozesses ist es, gemeinsam mit der Gesellschaft Rahmenbedingungen zu definieren, die als Grundlage für ein innovatives und von einer Mehrheit der Bevölkerung akzeptiertes Bewerbungskonzept dienen.

Interview mit DOSB- Präsident Thomas Weikert zum Start der Dialoginitiative „Deine Ideen. Deine Spiele.“

Pressekontakt
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Hannah Krapf
hkrapf[at]dosb.de
Niklas Pinsker
pinsker[at]dosb.de