
Newsübersicht
Lukas Dauser wurde im Oktober Weltmeister am Barren. Im Interview spricht er über seine Ambitionen für die Spiele 2024 in Paris und eine mögliche Olympiabewerbung.

Am 16.11. trafen sich die 24 Vertreter*innen der Olympischen Verbände in Wiesbaden, um zentrale Fragen einer möglichen Bewerbung des DOSB um Olympische und Paralympische Spiele zu erörtern.

Sven Albrecht ist Bundesgeschäftsführer der Special Olympics Deutschland und war verantwortlich für die Weltspiele, die vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin stattfanden. Ein Ereignis, das vielen noch immer in bester Erinnerung ist. Im Interview spricht er über den Erfolg der Special Olympics World Games und welche Impulse es für eine mögliche Olympiabewerbung braucht.

2024 dreht sich im dsj-Bewegungskalender alles um das größte Sportfest der Welt – die Olympischen Spiele. Zu finden sind kreative Bewegungsideen rund ums Thema Olympia.

Mareike Miller spielt seit ihrer Kindheit begeistert Basketball. Nach vier Kreuzbandrissen in ihrer Jugend findet sie mit 18 Jahren den Zugang zum Rollstuhlbasketball. Die Wahl-Hamburgerin ist inzwischen Vize-Weltmeisterin und Europameisterin geworden. Im Interview spricht sie über den Leistungssport, die Sportstadt Hamburg und die Faszination Olympia.

Vier Wochen nach Abschluss des Olympiaseminars der DOA, das vom 11. bis 17. September 2023 in Griechenland stattfand, wirken die Inhalte noch nach. Neue Formate mit starkem Diskussionscharakter luden Studierende, Dozierende und Multiplikator*innen aus Sport und Gesellschaft ein, um über aktuelle Herausforderungen der Olympischen Bewegung zu debattierten. Teil des Diskurses war auch DEINE IDEEN. DEINE SPIELE..

Alexa Peusch ist Vize-Weltmeisterin, Europameisterin und mehrmalige Deutsche Meisterin – und das in einer Sportart, die sie zum ersten Mal vor fünf Jahren im Urlaub ausprobiert hat: Roundnet, vielen besser bekannt als Spikeball. Im Interview sprechen wir mit der Gießenerin über den Aufschwung der Trendsportart, die Förderung sowie ihren Traum von Olympischen Spielen.

Interview mit Alon Meyer, Präsident des jüdischen Dachsportverbands MAKKABI Deutschland, über die Aufarbeitung der Olympischen Spiele 1936 und 1972 sowie die Chancen und Risiken einer möglichen deutschen Bewerbung um Olympia 2036.

Interview mit Sarah Wellbrock, ehemalige Profi-Schwimmerin und Diplom-Juristin, über die Wichtigkeit des Sports für das eigene Wohlbefinden und wie man neue Bewegungsanreize setzen könnte.

Interview mit Tuğba Tekkal, ehemalige Profi-Fußballerin und Menschenrechtsaktivistin, über soziale Nachhaltigkeit und die Bedeutung von Sport für die Gesellschaft.

Interview mit Jacqueline Barrett, Direktorin der Future Olympic Games Hosts beim IOC, über die Reformprozesse des IOC.

Interview mit Veronika Grimm, Wirtschaftsweise und persönliches Mitglied des DOSB, über den möglichen Impact Olympischer Spiele auf die deutsche Wirtschaft.

Verena Bentele ist unter anderem Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland und Vize-Präsidentin des DOSB. Wir haben mit ihr über den Stellenwert des Sports in der Gesellschaft gesprochen.

Ruder-Weltmeister Oliver Zeidler im Gespräch über Olympia, den Leistungssport in Deutschland sowie die Spiele 2024 in Paris.

Gemeinsam mit der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) vergeben wir zwei Plätze (Gewinner*in und Begleitung) für ein Bildungsseminar vom 11. bis 17. September 2023 in Olympia, Griechenland. Mit der Dialoginitiative #DeineSpiele verlosen wir zwei Plätze für diese Veranstaltung, inklusive Übernahme der Reisekosten sowie der Unterkunft vor Ort.

Interview mit Stefan Wagner, dem 1. Vorstand des Vereins Sports for Future, zum Thema nachhaltige Spiele.

Interview mit DOSB- Präsident Thomas Weikert zum Start der Dialoginitiative „Deine Ideen. Deine Spiele.“
